Liebe Mütter, habt ihr euch schon einmal gefragt, was eure Männer eigentlich so alles anstellen, wenn ihr sie mit euren Kindern alleine lasst? Wir haben für euch 30 Beispiele gesammelt, was so alles passieren kann, wenn ihr nicht zu Hause…
Stillen senkt das Risiko für Mittelohrentzündung, Durchfall und späteres Übergewicht, da sind sich die Experten einig. Doch wirkt sich das Stillen außerdem auf die Intelligenz des Kindes aus oder nicht? Was viele schon lange vermutet haben, bestätigt jetzt eine Studie…
Nach den Mahlzeiten kommt Babys oft etwas Milch hoch. Das ist bei den meisten Babys in den ersten Monaten so und völlig unabhängig davon, ob sie gestillt werden oder das Fläschchen bekommen. Deshalb gehört zur Erstausstattung auch immer ein Spucktuch…
In der Regel merken Sie Ihrem Kind schon rein äußerlich an, wenn es Fieber hat: Das Gesicht ist heiß, manchmal ist es auch gerötet, die Augen wirken müde oder trüb und die Hände und Füße können sich entweder sehr kalt…
Auch die Allerkleinsten leiden schon häufig unter einer verstopften oder tropfenden Nase. Spätestens im Kindergartenalter kann der Schnupfen mit kleinen Unterbrechungen auch schon einmal den ganzen Winter andauern. Mit einer Unterkühlung oder Kälte hat dieser Infekt der Atemwege jedoch nichts…
Durchfall kommt bei Kindern häufig vor. Doch gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist der Wasseranteil im Körper deutlich höher als bei Erwachsenen. Deshalb besteht bei Durchfall schnell die Gefahr, dass das Kind austrocknet. Welche Ursachen kann Durchfall haben? Manchmal kann…
Husten ist keine Krankheit, sondern ein wichtiger Reflex zum Schutz der Atemwege. Er warnt beim Einatmen vor Schadstoffen und reinigt die Atemwege. Husten ist das häufigste Symptom bei Infekten der Luftwege. Diese Infekte treten bei Kleinkindern im Winter vermehrt auf,…